Es wurde wieder ein neues Design für und im Auftrag von Wiener Lokalbahnen Cargo erstellt: die 187-321:
Nachrichten
2 weisse AlphaTrains-Vectrons wurden in Kufstein für TX-Logistik beklebt.
193-596: NATURTALENT, 193-597: 1 loco for 40 trucks
Weitere 3 neue Desiro2 Triebwagen wurden in Wulkaprodersdorf mit dem Ventus-Logo im Auftrag der Raaberbahn AG versehen.
3 MÁV-Loks (der Taurus Nr 470-005, weiterhin die Traxx Nr 480-011 und 480-014) haben ein neues Design für das „PLANET 2021 Expo für die Nachhaltigkeit“ bekommen (Hatvan/HU, 09/21).
Die neue Lokomotive von Raaberbahn Cargo (der Vectron Nr 193-595) wurde dem aktuellen GYSEV-Image entsprechend beklebt (Sopron, 08/21).
Das frühere VTG-Design der Vectrons wurde auf die Siemens F4 verwandt und die 189-211 in Sopron in Juni 2021 beklebt.
Die Lok Nr 193-582 wurde beklebt, um die Verpflichtung von TX und AlphaTrains der Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu beweisen (Sopron, 05/21).
Diese Lokomotive wurde zum 100-Jahre Jubiläum der Soproner Volksabstimmung für die Treueste Stadt (Civitas fidelissima) beklebt:
Voraussichtlich ab Frühjahr 2022 werden H0-Kleinserienmodelle erhältlich.
Die 193-283 ELL-Vectron wurde in Sopron im April 2021 im Auftrag von TX-Logistik auf einem grünen Grund mit nachstrahlendner Folie beklebt.
Wir haben 3 Taurus Loks (U2-080, U2-081, U2-082 – gemietet durch CargoServ) im Auftrag vom Lokeigentümer MRCE im Frühjahr 2021 in Passau: sie wurden vollent- und beklebt.
Eine Traxx 3 der Wiener Lokalbahnen Cargo haben wir mit dem neuen Firmendesign in Sopron im März 2021 beklebt.
Die F4-097 wurde auch entklebt und sie hat das MRCE-Design bekommen (in Sopron im Februar 2021).
Zum Glück lebt das Design auf den Anlagen in den Roco- und Hobbytrain-Modellen, sowie auf der 193-657 Vectron länger.
Im Auftrag von WLC haben wir das Design für die 1216-950 gemacht und die Lok in Sopron im Februar 2021 beklebt. Auf dem Reißbrett kann man sehen, wie das neue Design der Firma entsteht.
Hoffentlich erscheint das H0-Modell innerhalb einem Jahr.
Die rote Traxx Nr 603 wurde in der Lokomotivenwerkstatt in Ingolstadts silber-grün für Alpha Trains beklebt:
sdr
Die erste Lokomotive wurde im Dezember 2020 in Sopron mit dem neuen Design von Wiener Lokalbahnen Cargo beklebt:
Nach den früheren Flammen-Taurus und Pferde-Lok (F4) wurden 2 MRCE-Vectrons (193-878 und 193-657) in Duisburg mit dem gleichen Design beklebt:
Smartron Nr 2 und 3 (193-033, 193-034) wurden in Ingolstadt in November, Nr 4 (193-031) in Dezember 2020 beklebt.
Wir haben die Railpool Traxx 185-685 in Hamburg mit dem Design beklebt, was die Botschaft der Privateisenbahngesellschaften übermittelt: warum bekommt nur die DB eine staatliche Förderung wegen der Corona-Krise?
(Übrigens: 4 von den 15 dekorierten Loks des Protestzuges von 20 E-Loks wurde von Loc&More beklebt.)
2 Vectrons wurden in Duisburg im Auftrag von TX-Logistik grün beklebt: 193-281 (ELL) und 193-996 (Railpool)
4 Railpool-Vectrons wurden in Sopron mit dem neuen VTG-Retrack Design beklebt und getauft.
Die Betriebsnummer und Namen lauten: 193-811 „Jule“, 193-817 „Ida“, 193-825 „Diana“ und 193-828 „Hannah“.
Im Auftrag von RCC Germany haben wir das Firmendesign geplant und in Krailing auf die 189-286 von MRCE beklebt.
Das H0-Modell des Beethoven Taurus hat erschienen. Erhältlich in DC und AC Version, mit und ohne Sound.
500 Stk limitierte Auflage.
Die 151-062 hat Im Mai 2019 in Dessau ein ähnliches Design bekommen, wie früher die 155-138.
Die Lok wird ins Modell umgesetzt und zwar von Roco in H0, bzw. von Fleischmann in N.
Wir haben ein Design für die Lokomotive der MRCE zum 250-Jahre Geburtstagsjubiläum von Ludwig van Beethoven geplant. Die 182-510 wurde im April 2019 in Linz beklebt.
Die dekorierte Lokomotive wurde am 23.04.19 in Bonner Hauptbahnhof präsentiert. Die Zeremonie wurde von unserem Projekt-Partner, der Beethoven Jubiläums GmbH organisiert.
Die Taurus-Lokomotive zieht seitdem Personen- und Güterzüge auf den Schienen Europas.
Die Beethoven-Lokomotive wird durch die Fa. Jägerndorfer ins Modell umgesetzt, die Erscheinung des H0-Modelles ist im März 2020 zu erwarten.
2 Verschublokomotiven Br G1000 (203-728 und 203-737) haben wir in Stendal im Werkstatt von Alstom für die KGT Gleis- und Tiefbau GmbH beklebt.
Im Auftrag der Wiener Lokalbahnen Cargo AG wurde die 193-243 an einer Seite voll-, an der anderen Seite teilbeklebt.
Wir haben eine beschädigte und mit Graffiti „versehene“ TRAXX für Railpool in Nürnbergben bei DB-Regio beklebt. Sie sah so aus:
Das Ergebnis:
Wir haben 2 Dieselloks Nr 232-055, bzw. 232-453 von einer interessanten Farbgebung in Komárom/Ungarn „beschriftet“.
TX-Logistik hat die erste (zwei) MultiSystem Traxx3 Lok übernommen. Sie wurden in Henningsdorf (DE) bei Bombardier Transportation beklebt:
Wir haben die komplett verneute 40 Jahre Lok Nr 155-138 in Dessau im Auftrag von Railpool beklebt.
Die frühere DB-Lok Nr 9180 6155 138-1:
und die neue 138 im RAILPOOL-Design:
CargoServ hat uns mit der Beklebung des ELL-Vectrons Nr. 250 mit dem voestalpine-Design beauftragt. Die Lok wurde in Linz im April 2018 beklebt.
Hiermit paar Bilder über die „Umwandlung der Lokomotive“:
und welche über sie bereits im Dienst:
Die letzten 4 Vectrons wurden in Kufstein beklebt:
193-556 „007“, 193-557 „Cape“, 193-558 „Natural Talent“, 193-559 „Naturail“
Das H0-Modell des GYSEV CARGO Taurus (182-570) von Jägerndorfer ist ab jetzt erhältlich. Die Artikel-Nr lauten: 28190 (DC), 28192 (DC Sound), 18190 (AC), 18192 (AC Sound).
Im Auftrag der SBB Cagro AG haben wir das Design für die zwei Siemens F4-Loks geplant, die die Alu-Züge von Novelis zwischen Sierre (CH) und Göttingen (D) ziehen. Die erste Lok (189-990) wurde in Köld, die zweite (189-994) in Basel beklebt.
Bilder über die Beklebung:
und über die Loks im Einsatz:
8 Skoda Suberbs und 2 Ford Transits wurden in München mit dem Design beklebt, was von uns für die Fahrzeuge geplant wurde, die technische Unterstützung für die Lokomotiven leisten, die sie brauchen.
Weg von den Schienen: wir haben einen Mercedes-Omnibus mit den Bildern von den touristischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten von Nord-Ungarn beklebt.
MRCE hat uns mit der Beklebung von 2 Vectrons für Mercitalia beauftragt. Sie wurden in München-Allach am 04.04.17 beklebt. (193-641 und 193-642)
Wieder in Eisenach wurden die Traxx-Loks Nr. 185-606, -630, -582 és -605 zwischen 20 und 23 April 2017 umgeklebt.
Unter den vielen roten Loks haben wir welche von grösserem Interesse gesehen:
Der Vectron Nr 193-554 von Alpha Trains hat das Wolf-Design in Siemens Werk (München-Allach) bekommen. (04.03.2017.)
Laut Vertrag mit RheinCargo werden wir 12 TRAXX-Lokomotiven von RheinCargo umkleben. Das jetzige HGK-Design wird entklebt und die Loks bekommen das eigene Firmen-Design der Brühler Firma.
Die ersten 4 Loks (185-603, -604, -588, -584) wurden in Eisenachban zwischen 28.02.17. und 02.03.17 umgeklebt.
Die Vectrons Nr. 193-552 und 193-553 von Alpha Trains – gemietet von TX-Logistik – bekamen eine Grafik gewidmet für die unternehmerische Verantwortung für unsere Umwelt. (München-Allach, den 25. Februar 2017)
Im Rahmen unserer Vereinbarung mit Alpha Trains haben wir die ersten zwei Vectrons (Nr. 193-550 und 193-551) für TX-Logistik mit dem sg. Magnet-Motiv am 26.01.17 in München-Allach beklebt.
Aus eigener Initiative haben wir ein Motiv für das Jubiläum geplant und auf der TRAXX-Lok 185-589 der RheinCargo in Brühl am 24.01.17 gestaltet.
Der nagelneue TRAXX E483-313 wurde in Vado Ligure im Bombardier-Werk im Auftrag von AKIEM für Dinazzano Po beklebt.
Kleinserien-Modelle über die in diesem Jahr beklebten Lokomotive. Grundmodelle: TRAXX-ACME (Sankt Martin und Malteser Caritas Dienst) / Taurus-Jägerndorfer (60-Jahre Jubiläum der Revoution 1956).
Der Taurus Nr. 470-001 von MÁV-START wurde anläßlich des 60-Jahre-Jubiläums der Revolution von 1956 beklebt und am 27. Oktober 2016 am Budapest-Keleti Hbf präsentiert. Die Gestaltung der Lokomotive wurde vom ungarischen Staat gefördert.
Der erste DAI-Vectron, der in Deutschland, Österreich und Italien fahren kann, wurde in München-Allach beklebt und in Berlin auf der INNOTRANS vorgestellt.
Wir sind für Bilder über die bereits in Betrieb gesetzte Lokomotive dankbar.
Im August 2016 haben wir die Lokomotiven 182-572, sowie die 189-997 im Auftrag der Fa. TX-Logistik mit neuen Design beklebt.
Bleiben Sie dran: die Festung von Kufstein erscheint bald wieder.
Was anders hätte die Loc&More GmbH dem Ungarischer Malteser Caritas-Dienst spenden können, als eine Lokdekoration? Die TRAXX-Lokomotive von MÁV Nr. 480-013 mit dem Malteser-Design liefert Passagiere und die Botschaft des Caritas-Dienstes seit 10.05.16
Zum 1700-Jahre Geburtstagsjubiläum von Sankt Martin wurde die TRAXX-Lokomotive von MÁV Nr. 480-006 in Szombathely präsentiert.
Auf seinem „Geburtsort”, in München-Allach im SIEMENS-Werk haben wir den nagelneuen ELL-Vectron im Auftrag und mit dem Design von seinem Mieter, der Fa. TX-Logistik beklebt.
Betriebs-Nr: 193-252.
Nach dem Ablauf das Mietvertrags haben wir das Firmendesign der Wiener Lokalbahnen Cargo von der Lok 182-524 entklebt.
Der früher schwarz-lackierte Taurus hat gleichzeitig das MRCE-Design bekommen. Die Ent- und Beklebung (sowie Lackierung von einigen Lokanbauelementen) erfolgten in Sopron.
Das früher von uns geplante GYSEV CARGO Firmendesign wurde auf den Vectron angepasst und zwischen Dezember 2015 und Februar 2016 auf die 3, von ELL gemieteten Lokomotiven beklebt.
Die Betriebs-Nr lauten in der Reihenfolge der Beklebung: 193-245, 193-235, 193-246.
Das „Art of Rail” Design wurde im Auftrag der und in Zusammenarbeit mit der MRCE zum Ersatz einer früheren, stark beschädigten SIEMENS-Beklebung geplant und in Nürnberg auf eine F4 (189-150) beklebt.
Wir haben das 125-Jahre Todesjubiläum von Vincent Van Gogh als Thema unserer nächsten Lokdekoration gewählt.
Nach dem Erfolg der Linked by Rail Loks haben wir im Projekt wieder mit der niederländischen Firma ERS Railways zusammengearbeitet. Die Siemens F4 (Nr. 189-206) wurde in Krzyz (Polen) beklebt und in Poznan vorgestellt.
Das Motiv wurde zum Anlass des „Deutsch-ungarischen Freundschaftsjahres” geplant, die durch die Regierung Ungarns ausgeschrieben wurde.
Praktisch die gleiche Grafik wurde auf den Taurus von MÁV (Nr. 470-003) und die Lok der MRCE von gleichem Typ (Nr. 182-521) geklebt.
Die Lokdekoration wurde auf das 25-Jahre Jubiläum des Berliner Mauerfalls und der deutschen Wiedervereinugung geplant.
Diese historischen Ereignisse stehen eng in Zusammenhang mit dem
Paneuropäischen Picknick. Kein Zufall, dieses Mal wurden wieder zwei Lokomotiven beklebt, zwar nicht auf die Loks von zwei Ländern, sondern auf zwei deutsche Loks von verschiedener Bauart: den Taurus Nr 182-524 und den Vectron Nr 193-876. Der frischbeklebte Vectron wurde auf der Messe transport&logistic 2015 in München vorgestellt.
Die Franz Joseph Lok (182-523), sowie weitere drei Taurus-Lokomotiven wurden im Auftrag der CargoServ (Mieter der MRCE-Loks) ent- und beklebt.
Die Tauri (Nr. 182-580, 182-581, 182-582) haben das Firmendesign der österreichischen Firma bekommen. Vor der Beklebung wurden 7-8 Jahre alt Folien von der Lokomotiven entfernt.
Wir haben die Dekoration im Auftrag der Tochtergesellschaft der GYSEV AG geplant.
Mit dem Motiv wurde der Taurus Nr 182-570 in Sopron beklebt. Die Lok wurde durch die MRCE vermietet. Auf der Präsentation der Lokomotive waren Hr. Masayosi Hosoya (Vertreter des japanischen Inhabers in Europa) und Herrn Michael Gramlich (Geschäftsführer) anwesend.
Der erste dekorierte Vectron von MRCE wurde in Müchen beklebt und in Berlin auf der INNOTRANS präsentiert. Betriebs-Nr lautet 193-875.
Im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit ERS Railways (Niederlanden) haben wir die „Linked by Rail”-Grafik geplant und sie auf die MRCE-Lokomotiven Nr. 189-212 und 189-213 in Poznan (Polen) beklebt:
Auf der feierlichen Präsentation der Lokomotiven haben das hollandische königliche Ehepaar und der stellvertretender Ministerpresident von Polen teilgenommen.
Das HO Wagner-Modell hat erschienen und ist bereits lieferbar. Die Jägerndorfer-Modelle sind erhältlich in DC und AC Versionen mit oder ohne Sound. Die Sound-Modelle können nicht nur die normalen Taurus-Töne, sondern auch Den Walkürenritt von Richard Wagner abspielen, wie auch die Vorbildlokomotive, die einzige musizierende Lokomotive der Welt. Sie können Ihr Modell bei Ihrem Fachhändler oder bei uns: info@locandmore.eu bestellen.
Paneuropäisches Picknick Gedenklokomotiven
Der Taurus Nr. ES 64 U2-009 der MRCE (Mitsui Rail Capital Europe) GmbH fährt mit der zum Anlass des 25-jährigen Jubiläums des Paneuropäschen Pickniks gestalteten Dekoration seit 30. Juni 2014. Die Lokomotive ist in Österreich und Deutschland zu sehen (derzeit zieht sie die Personenzugen der DB zwischen Berlin und Hamburg).
Die gleiche Lokomotive der GYSEV/Raaberbahn AG (Nr. 91 43 0470 505-8, der frühere Széchenyi-Taurus) wurde am 18. August 2014 in Sopron präsentiert. Seitdem zieht sie Personen- und Güterzügen in Ungarn und in Österreich. So haben wir unseren Plan verwirklicht: die Botschaft des Jubiläums wird durch das gleiche Motiv auf den Lokomotiven in allen drei in dem historischen Prozess beteiligten Ländern (in Ungarn, Österreich und Deutschland) getragen – EUROPA OHNE GRENZEN. Diese historischen Ereignisse haben sich mit dem Paneuropäischen Picknick angefangen, sind mit dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands weitergegangen.
Der Lokdekorationsprojekt hat sich aus der Initiative der Loc&More GmbH, laut ihrer Pläne (Grafiker: Péter Tranta) verwirklicht. Die Kosten des Projektes wurde von der GYSEV AG und Loc&More GmbH getragen – mit der Unterstützung der Konrad Adenauer Stiftung und der Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn (PMA). Was ist das Paneuropäisches Picknick? Eine gute Zusammensetzung der Ereignisse ist auf dem Homepage des Paneuropäischen Picknicks zu lesen: http://www.paneuropaipiknik.hu/index.php?site=30 Der Autor ist Dr. Imre Tóth, Historiker, Direktor des Museums Sopron. Vorstellung der Lokdekoration Im Motiv erscheint das bereits zum 20. Jubiläum des Picknicks entworfene Logo, dieses Mal in silberner Farbe – dem 25-Jahre Jubiläum entsprechend. Auf dem Zug zu sehen sind etwa ein Drahtzaun-Motiv in österreichischen sowie ungarischen Farben stellvertretend für die Grenze zwischen Ungarn und Österreich. Die DDR-Bürger brechnen aus der Dunkelheit der kommunistischen Ära, durchreißen den Stacheldraht, kommen auf das Licht der Freiheit und vereinigen sich mit Ihren verwandten und Landesleuten.
Das Motiv auf der anderen Seite der Lokomotive „erzählt” nicht mehr die persönlichen Geschichte der deutschen Flüchtlinge, sondern stellt es die historischen Ereignisse dar, die mit dem Paneuropäischen Picknick angefangen haben. Der durchrissene Stacheldraht, die Häuser von Sopron, der Feuerturm als Wahrzeichen der Stadt, ein zurückgelassener Trabi, ein Wachturm… und so kommen wir zur Berliner Mauer, zum Brandenburger Tor. Der Himmel darüber ist in den Farben der drei beteiligten Länder gestaltet. Beide Seiten und Fronts der Lokomotiven sind mit Aufschriften in den Spachen der beteiligten Länder ergänzt. Sie übergeben die wichtigste Botschaft: EUROPA OHNE GRENZEN – seit 25 Jahren.